
Limitierte Auflage - Eine Anschaffung für's Leben!
Mit 2-fach Schweißnaht sowie den Systemen LCS® & LTP®
Bei Lava inklusive: Herausnehmbarer Flüssigkeitsabscheider + Partikelfilter (gegen Flüssigkeit, Partikel & Staub)
Stärker, schneller, noch professioneller - Innovation trifft Design.
Die
schlichte Eleganz der limitierten Auflage des V.300 Black, aus der
"black & white edition" überzeugt auf der ganzen Linie.
Das
Profi - Vakuumiergerät V.300® Black ist genauso wie das V.300® White
ausgestattet mit einer noch stärkeren Pumpe als das V.300 Premium sowie
dem neuen 2-stufigen Filtersystem, das einzigartig ist in diesem
Bereich. Die Länge der 2 Schweißnähte beträgt 340 mm (2-fach
Schweißnaht) und die bewährten Systeme LCS und LTP sind ebenfalls
serienmäßig. Das Gerät verfügt über eine Manometer-Drucknezige und eine
vollautomatische Arbeitsweise.
Der maximal erreichbare Unterdruck
beträgt -0,96 bar, ermöglicht durch eine leistungsstärkere Pumpe.
Außerdem ist auch die Druckregulierung L+ für empfindliche Produkte
& ein sanftes Vakuum ist bereits serienmäßig. Das neue V.300® Black / White
wird im Haushalts-, Gastronomie- und Kleingewerbebereich, als auch in
der Industrie eingesetzt.
• Vollautomatik: Automatischer Verschließ- Vakuumier- und Verschweißvorgang. Überwacht durch Lava-Sensorsteuerung.
• Professionelles vakuumieren und verschweißen von Lebensmitteln, Industrieteilen und sonstigen Gegenständen
• Folienbeutel oder Folienrollen verschweißen und vakuumieren, Gerät ist umschaltbar zu jeder Zeit auch auf den Behälter-Modus
• Die Schweißzeit ist stufenlos einstellbar - damit können auch dicke Folien bis 200µ (Industriestärke) bis zu 340 mm Breite verschweißt werden
• Einfache Herstellung von Folienbeuteln von individueller Länge (Passende Endlosrollen finden Sie in 5 Breiten im Lava Zubehörbereich)
• Das sanfte Vakuum: Exakte Druckregulierung beim V.300® Black / White serienmäßig, zum Vakuumieren von druckempfindlichen Lebensmitteln
• Absichtlich keine Druckregulierung über Stopp-Funktion oder "manuelles Verschweißen" wie teilweise bei anderen Geräten der Fall
• Zusätzlich inklusive: Puls-Funktion bzw. Intervall-Schaltung der Pumpe über die serienmäßige Druckregulierung möglich
• Vakuumierung von Vakuumbehältern, Töpfen, Einmachgläsern und Twist-Off Gläsern durch Absaugvorrichtung und Behälter
• Reines verschweißen von Folienbeuteln bis zu 200µ möglich, damit ideal auch als reines Folienschweißgerät einsetzbar
• Flüssigkeiten vakuumieren oder einschweißen (je nach Flü.-Anteil mit der serienmäßigen Lava L+ Druckregulierung oder vorgefroren)
• Kostenersparnis: Vakuumieren von glatten, Standard-Siegelrand-Vakuumfolien ab 120µ Stärke möglich
DARUM EIN LAVA V.300 Black
Lava führt! Diese Qualitätsmerkmale des neuen V.300 Black überzeugen jeden:
• Innovation trifft Design - schlichte Eleganz im edlen schwarzen Gehäuse, das neue limitierte V.300® Black
• Das Profi-Vakuumiergerät V.300® Black ist geeignet für täglichen Dauereinsatz in Privathaushalt und Gewerbe
• Problemlose Verwendung glatter Siegelrand-Vakuumbeutel (ab 120µ Stärke)
• Vakuumierung durch SENSOR - natürlich serienmäßig bei einem Lava-Qualitätsprodukt
• Automatisches Abkühlsystem des Schweißbandes bei einem Lava serienmäßig
• Elektronische Belüftung der Vakuumkammer (leichtes Heben der Klappe) nach dem Schweißen
• Exakte Manometeranzeige des Unterdrucks - für eine perfekte Kontrolle des Vakuums
• Neu: 2-stufiges Filtersystem im Flüssigkeitsabscheider, verhindert zuverlässig das Ansaugen von Partikeln
• Inklusive LCS (Lava Close System), das neue innovative Verschluß-System bei Lava
• Pumpenleistung: Starke 35 Liter pro Minute (LTP - Lava Turbo Pumpsystem)
• Serienmäßig beim LTP mit 2-fach kugelgelagerte Kolbenpumpe, dadurch mehr Laufruhe und Zuverlässigkeit
• Neu: Edelstahl Zylinderdeckel im Kolben der Pumpe, für eine dauerhaft gleichbleibend hohe Leistung
• Lava verwendet gegenüber vielen anderen Fabrikaten bei der Pumpe keine Kunststoff-Lager (Sinterlager)
• Maximaler Unterdruck bei der neuen black & white Pumpe: bis zu -0,96 bar (-960 mbar)
• Schweißbandlänge: 340 mm (Doppelschweißnaht = 2 x 340 mm)
• Leistungsaufnahme durch größeren Motor Pmax: 600 W
• Für ein sanftes Vakuum, exakte Unterdruckregulierung bereits serienmäßig
• Die perfekte Kombination für Unterdruck-Einstellung: L+ Druckregulierung und Manometer
• Serienmäßiger herausnehmbarer Flüssigkeitsabscheider - schützt die Pumpe vor Flüssigkeit, Staub & Partikel (Sehr wichtig!)
• Zusätzlich hat jedes Lava eine fest integrierte Wanne im Ansaugbereich für Flüssigkeiten - ein Lava schützt also doppelt!
• Überdimensional große Schweißtrafos, dadurch keine Überhitzung des Gerätes
• Bis zu 1000 Schweißnähte am Stück oder stundenlanges Arbeiten möglich
• Stufenlos einstellbare Schweißzeit, perfekt um versch. starke Folien zu verschweißen (egal ob dünne Chipstüte oder ein stabiler 200µ - Beutel)
• Alle Dichtungen sind nicht verklebt sondern nur gesteckt - einfacher Austausch des Kunden selbst möglich
• Das Lava Schweißband ist antistatisch ausgeführt, dadurch wird eine elektrostatische Aufladung gerade im ESD-Bereich verhindert
• Das Schweißband kann selbst schnell gewechselt werden, kein Einsenden des Gerätes notwendig
• Wartungsfreie Ausführung - keine Folgekosten!
• Abmessungen Gerät: 410 x 230 x 98 mm (BxTxH)
• Vakuumiergerät - Gewicht: 4,90 kg
Ein Original Lava hält, was andere versprechen! Ein Lava Vakuumiergerät ist eine langfristige Investition, mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 15 Jahren! Übrigens, jeder Kunde erhält auf das gekaufte Lava Produkt eine 20-jährige Ersatzteil-Versorgungsgarantie. Ein Lava Vakuumiergerät ist kein billiger Fernost-Import! Vergleichen lohnt sich vor der Kaufentscheidung! Perfekter Kundenservice auch nach dem Kauf: Im Servicefall wird das Gerät bei Ihnen innerhalb 1 Tag abgeholt und direkt bei Lava am Bodensee überprüft.
Außerdem enthalten:
250 R-Vac Vakuumbeutel
- 50 x (25 x 40 cm)
- 100 x (20 x 30 cm)
- 100 x (16 x 25 cm)
Schinken und Speck selbst zu machen, ist mehr als nur Zeitvertreib und Hobby. Es ist genau genommen pure Leidenschaft, die mit wachsendem Einsatz immer größer wird. Je mehr Zeit und Liebe in das einzelne Produkt gesteckt wird, desto besser werden die Ergebnisse.
Ein jahrtausende Jahre altes Verfahren, das schon unsere Urahnen anwendeten, gepaart mit dem heutigen Wissen und den technischen Möglichkeiten: Besser kann man Tradition und Moderne nicht verbinden. Dennoch ist und bleibt Fleisch ein sensibles Lebensmittel, bei dessen Verarbeitung auf dem Weg zum eigenen Schinken & Speck einige wichtige Punkte zu beachten sind. Diese habe ich in meinem Praxisratgeber für den Hobbyisten leicht verständlich zusammengefasst, gebe neben Tipps und Tricks auch eine Marktübersicht des sinnvollsten Zubehörs, sowie in Frage kommenden Hölzern und Gewürzen. Die Besten meiner über die Jahre entstandenen Mischungen sind in Zusammenarbeit mit Spiceworld.at nun auch als eigene Fleischsommelier-Gewürzlinie erhältlich.
Viel Wissen, Schritt für Schritt-Anleitungen und praktische Tipps in kompakter Form. "Do-it-yourself"-Schinken kann so einfach sein.
Ronny Paulusch
Dipl. Fleischsommelier
Als typisches Dorfkind bin ich praktisch mit dem selbsträuchern aufgewachsen. Es war für mich schon früher etwas ganz Besonderes, wenn es frisch geräuchertes gab. Ob nun Fisch oder Fleisch, ihnen gemein war stets der aromatische Duft, der hervorragende Geschmack und das urtümliche Flair am Räucherofen. Genaugenommen bin ich über das Räuchern zum Grillen und schlussendlich dem Thema Fleisch als Basis meines Berufslebens gekommen. Mittlerweile blicke ich auf über 25 aktive Jahre am Räucherofen und Grill zurück. Meine Erfahrung daraus möchte ich in Form meines Praxisratgebers teilen. Denn:
Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.